This part of our website is only available in english language. Click on the link to continue or go back to the site.
beqom weiß, dass die Services, die Ihnen oder in Ihrem Auftrag erbracht werden, mit einem hohen Maß an Vertrauen Ihrerseits verbunden sind. Wir nehmen dieses in uns gesetzte Vertrauen sehr ernst, weshalb Sicherheit und Geheimhaltung der uns bereitgestellten personenbezogenen Daten für uns oberste Priorität haben. Bitte lesen Sie sich die folgende Richtlinie durch, um zu erfahren, wie wir Ihre Daten schützen. Wenn Sie die beqom-Websites (im Folgenden die "Site") verwenden, etwas von unserer Website herunterladen oder die über die Site zur Verfügung gestellten Services nutzen, akzeptieren Sie damit die hier erläuterten Vorgehensweisen.
beqom stellt diese Globale Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, um unsere Vorgehensweise hinsichtlich Erfassung, Nutzung und Offenlegung von personenbezogenen Daten, die wir über unsere Site erfassen oder von den Besuchern unserer Site erhalten, zu erläutern.
Der Begriff "personenbezogene Daten" ("persönliche Daten") gilt in dieser Richtlinie für alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und zwar im Sinne der folgenden Verordnungen:
In der Hauptsache erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Services zur Verfügung zu stellen und die Funktionen und Inhalte der Site zu verbessern, Ihr Benutzerkonto zu verwalten und Ihnen die Navigation auf unserer Website und die Nutzung unserer Services zu vereinfachen.
Wenn Sie sich über die Site als Benutzer registrieren oder wenn Sie Ihr Benutzerkonto erstellen oder bearbeiten und einen Service nutzen, bitten wir Sie um Ihre personenbezogenen Daten. Wir können die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung, Verwaltung und Personalisierung Ihres Benutzerkontos oder durch Verwendung unserer Services bereitstellen, erfassen.
beqom kann die folgenden personenbezogenen Daten erfassen:
beqom verwendet personenbezogene Daten, um seine Services anzubieten. Die an beqom übermittelten Daten können von beqom oder einem von beqom benannten Dritten im Rahmen der Erbringung unserer Services gehostet werden. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden allgemeinen Zwecke:
Es kann erforderlich sein, dass beqom Servicedaten speichert oder den Zugriff darauf ermöglicht, um gesetzlich vorgeschriebene Berichtspflichten, Offenlegungspflichten oder andere gesetzliche Vorschriften zu erfüllen.
Ihre personenbezogenen Daten können in dem Umfang, in dem es für die oben angegebenen Zwecke notwendig ist, und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie übermittelt, abgerufen und gespeichert werden. beqom kann Ihre personenbezogenen Daten an Agenten und Auftragnehmer weitergeben, um die oben aufgeführten Funktionen durchzuführen, was auch die Erfüllung von Aufträgen und die Verwaltung der Website einschließt. Allerdings verlangen wir von diesen Agenten und Auftragnehmern, dass sie Ihre personenbezogenen Daten gemäß den in dieser Richtlinie dargelegten Standards behandeln und ihre Nutzung entsprechend beschränken.
Neben den oben angegebenen Daten kann beqom auch über elektronische Kommunikationsprotokolle und Cookies Informationen zu Ihrer Nutzung der Site erfassen. Wie bei der Mehrzahl der Websites, die Sie besuchen, kann auch beqom automatisch allein durch die Kommunikationsverbindung Informationen von Ihnen beziehen. Dabei handelt es sich oftmals um Routing-Informationen (auf welchem Weg Sie auf die Website gelangt sind), Geräteinformationen (Browser-Typ), Ihre IP-Adresse, referenzierende Website sowie Datum und Uhrzeit. Durch die Erfassung dieser automatisch übermittelten Informationen können wir Ihre Benutzererfahrung entsprechend anpassen. Diese Daten ermöglichen es uns, die Nutzung der Site und unserer Services zu überwachen und zu analysieren und so Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Site zu verbessern.
Wie viele andere Websites nutzt auch beqom Cookies, eingebettete URLs und eingebettete Pixel, um zusätzliche Informationen zu erfassen. Cookies sind kleine Datendateien, die auf der Festplatte eines Computers abgelegt werden, um Informationen wie Registrierungs-ID und Passwörter zu speichern. Außerdem nutzen wir Session ID Cookies, um bestimmte Funktionen der Site zu aktivieren, Ihre Interaktion mit der Site besser zu verstehen und die Gesamtnutzung durch unsere Benutzer zu überwachen. Wir verwenden Cookies, um die Spracheinstellungen Ihres Gerätes, die Angebote, für die Sie sich registriert haben und/oder Session Cookies zu identifizieren. Im Gegensatz zu dauerhaften Cookies werden Session Cookies von Ihrem Computer gelöscht, sobald Sie sich von der Website abmelden und Ihren Browser schließen. Bitte beachten Sie, dass Sie jederzeit entscheiden können, keine Cookie-Dateien zu erhalten. Dazu müssen Sie in Ihrem Web-Browser lediglich einstellen, dass Cookies abgelehnt werden sollen oder dass Sie gefragt werden sollen, bevor ein Cookie angenommen wird. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann es allerdings passieren, dass Sie die Site oder die Funktionen der Services nicht in vollem Umfang nutzen können.
Wir können die oben aufgeführten, durch die Technologie direkt bereitgestellten Daten mit personenbezogenen Daten verknüpfen.
5. Sicherheitskontrolle
beqom hat sich der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und hat physische, administrative und technische Maßnahmen ergriffen, die darauf ausgelegt sind, den unbefugten Zugriff auf diese Daten zu verhindern. Diese Maßnahmen, die den höchsten Branchenstandards entsprechen, regeln alle Aspekte der Sicherheit, die auf Services angewendet werden können, und gelten für alle beqom-Mitarbeiter.
Zudem nutzt beqom standardmäßige Sicherheitsprotokolle und -mechanismen für die Übertragung von sensiblen Daten. Wenn Sie sensible Daten auf unserer Site eingeben, verschlüsseln wir diese Daten mit der SSL-Technologie (Secure Socket Layer).
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von einem Unbefugten erfasst wurden oder anzunehmen ist, dass sie von einem Unbefugten erfasst wurden, und die einschlägigen Gesetze eine entsprechende Benachrichtigung fordern, wird beqom Sie unverzüglich per E-Mail, Fax oder Briefpost über die Datenschutzverletzung informieren.
6. Internationale Übermittlung
Ohne Ihre vorherige schriftliche Zustimmung wird beqom keine von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten an Drittländer, d. h. aus dem Geltungsbereich des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz hinaus, übermitteln.
Durch Verwendung der Site stimmen Sie zu, dass die personenbezogenen Daten, die Sie beqom bereitstellen, von beqom oder einem von beqom benannten Dritten für einen unbestimmten Zeitraum innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz gehostet werden. Sie stimmen hiermit zu, dass Ihre personenbezogenen Daten in Länder des Europäischen Wirtschaftsraums oder die Schweiz übermittelt werden dürfen und auf Computern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz gespeichert werden dürfen, wo die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht so strikt sind wie in Ihrem Land. Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzrichtlinie und die anschließende Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten gelten als Ihre explizite Zustimmung zu dieser Datenübermittlung.
7. Gemeinsame Nutzung (Freigabe) von Informationen und Offenlegung
Wir können zusammengefasste Informationen, die keine personenbezogenen Daten enthalten, freigeben und anderweitig nicht-identifizierende Informationen zu Analyse- und anderen Zwecken Dritten gegenüber offenlegen. Alle zusammengefassten Informationen, die in diesem Zusammenhang freigegeben (gemeinsam genutzt) werden, enthalten keinerlei personenbezogene Daten.
Unter bestimmten Umständen kann es erforderlich sein, dass beqom auf Anfrage von Behörden personenbezogene Daten offenlegen muss, so u. a. aus Gründen der öffentlichen Sicherheit oder zur Kriminalitätsbekämpfung. beqom kann personenbezogene Daten offenlegen, wenn beqom dazu gesetzlich verpflichtet ist, z. B. aufgrund einer Vorladung oder einer Anfrage von den Strafverfolgungsbehörden, einem Gericht oder einer Behörde, oder wenn beqom in gutem Glauben annimmt, dass eine solche Offenlegung notwendig ist,
(a) um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen,
(b) um unsere Rechte, Interessen oder unser Eigentum oder die Rechte, Interessen oder das Eigentum Dritter zu schützen,
(c) um eine mögliche Rechtsverletzung in Zusammenhang mit der Site oder unseren Services zu verhindern oder zu untersuchen,
(d) weil dringende Umstände Maßnahmen erforderlich machen, um die persönliche Sicherheit von Benutzern der Site oder unseren Services oder die Öffentlichkeit zu schützen, oder
(e) um uns vor gesetzlicher Haftung zu schützen.
Sie können jederzeit den Zugriff auf die von beqom zu Ihnen erfassten personenbezogenen Daten beantragen. Ebenso können Sie beantragen, dass falsche Informationen geändert oder die erfassten personenbezogenen Daten gelöscht werden. Ein solcher Antrag auf Zugriff muss schriftlich an folgende Adresse gestellt werden: beqom SA, Boulevard de Pérolles 21 c/o Fidexis, 1700 Fribourg/Schweiz oder per E-Mail an folgende Adresse: [security.officer@beqom.com].
Alle Benutzer können ihre personenbezogenen Daten in ihrem Benutzerkonto anzeigen, aktualisieren, korrigieren oder löschen. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem System löschen, dann teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an folgende Adresse mit: [security.officer@beqom.com]. Wir versuchen dann, Ihre Anfrage entsprechend zu bearbeiten, sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren.
Bitte beachten Sie, dass alle Daten, die wir möglicherweise kopiert haben, noch einige Zeit nach Ihrem Löschantrag in unserem Backup-Speichersystem verbleiben können. Das gilt auch für von Ihnen gepostete Inhalte, die an einen Dritten übermittelt wurden. Dies kann sogar dann der Fall sein, wenn keinerlei personenbezogene Daten zu Ihrem Benutzerkonto in unseren aktiven Benutzerdatenbanken verblieben sind.
Sie stimmen zu, dass die Nutzung des Internets nicht sicher ist und dass damit bestimmte Risiken für Ihre personenbezogenen Daten verbunden sind. beqom muss alle angemessenen Schritte unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, kann jedoch nicht garantieren oder gewährleisten, dass Daten, die Sie beqom zur Verfügung stellen, sicher und vor unbefugtem Zugriff durch Dritte oder Diebstahl geschützt sind, weshalb beqom in dieser Hinsicht jegliche Haftung ablehnt.
10. EU-U.S. Privacy Shield und Swiss-U.S. Privacy Shield
Kontaktanfragen, die aus den USA eingehen oder sich auf die USA beziehen, werden automatisch zur Beantwortung an die beqom-Teams in den USA weitergeleitet.
beqom und die von beqom kontrollierten Tochtergesellschaften in den USA (beqom) erfüllen das EU-US Privacy Shield (EU-US Datenschutzschild) und das Swiss-US Privacy Shield, wie es vom US-Handelsministerium festgelegt wurde, was die Erfassung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Informationen anbelangt, die aus der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. beqom hat dem Handelsministerium gegenüber nachgewiesen, dass sich das Unternehmen an die Prinzipien des Datenschutzschildes hält. Sollte ein Konflikt zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den Prinzipien des Datenschutzschildes bestehen, gelten die Prinzipien des Datenschutzschildes. Nähere Informationen zum Datenschutzschild und zu unserer Zertifizierung finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/.
Die Teilnahme von beqom am Datenschutzschild gilt für alle personenbezogenen Daten, die der Datenschutzrichtlinie von beqom unterliegen und aus der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz eingegangen sind. beqom wird die Prinzipien des Datenschutzschildes im Hinblick auf solche personenbezogenen Daten erfüllen.
Die Verantwortung von beqom für personenbezogene Daten, die das Unternehmen im Rahmen des Datenschutzschildes empfängt und anschließend an einen Dritten übermittelt, wird in den Prinzipien des Datenschutzschildes erläutert. Insbesondere bleibt beqom nach den Prinzipien des Datenschutzschildes verantwortlich und haftbar, wenn die Agenten von Dritten, die von beqom angewiesen wurden, im Namen von beqom personenbezogene Daten zu verarbeiten, sich nicht an die Prinzipien halten. beqom ist nur dann nicht verantwortlich, wenn das Unternehmen nachweisen kann, dass es für das Ereignis, das zu dem Schaden geführt hat, nicht verantwortlich ist.
Bitte wenden Sie sich an unseren Chief Privacy Officer unter der hier angegebenen Adresse, falls Sie eine Beschwerde bezüglich des Datenschutzschildes (oder eine allgemeine auf den Datenschutz bezogene Beschwerde) haben sollten.
Für sämtliche Beschwerden, die nicht direkt mit beqom gelöst werden können, gilt:
beqom SA, eine Gesellschaft nach schweizerischem Recht mit Sitz am Boulevard de Pérolles 21 c/o Fidexis, 1700 Fribourg, Schweiz, eingetragen unter der Nummer CHE-114.718.819 ("beqom SA"), mit ihrer französischen Tochtergesellschaft beqom France, 33 Avenue Charles de Gaulle, 92200 Neuilly-sur-Seine, Frankreich, eingetragen unter der Nummer SIREN 441.403.508 beim R.C.S. von Nanterre als Vertreterin in der EU, ist als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
beqom behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige schriftliche Benachrichtigung alle Änderungen an dieser Richtlinie vorzunehmen, die beqom für notwendig oder wünschenswert hält. Die Benutzer werden über die neue Datenschutzrichtlinie informiert, sind jedoch selbst dafür verantwortlich, diese Richtlinie regelmäßig abzurufen, um über alle Änderungen informiert zu sein. Wenn Sie nach solchen Änderungen auch weiterhin die angebotenen Services nutzen oder die neue Datenschutzrichtlinie durch Nutzung der Site und/oder der Services explizit annehmen, dann gilt dies als Ihr Einverständnis mit diesen Änderungen.
beqom hat sich beim "The LeadLander Contact Network" angemeldet, um ein besseres Profil seiner Website-Besucher erstellen zu können. Das LeadLander Contact Network führt alle Kontaktinformationen, die über die Formulare oder E-Mail-Kampagnen von beqom und andere LeadLander Website-Formulare oder E-Mail-Kampagnen erfasst wurden, in einem Pool zusammen, um einen Besucher der beqom-Website zu identifizieren. Sobald ein Besucher eine BELIEBIGE bei LeadLander angemeldete Website besucht, kann LeadLander den Benutzer anhand seines Namens und seiner E-Mail-Adresse in seinen Berichten aufführen.
13. Kontaktaufnahme mit uns
beqom hat einen Chief Privacy Officer benannt. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre personenbezogenen Daten auf eine Art verwendet wurden, die nicht dieser Richtlinie entspricht, oder wenn Sie weitere Fragen zu dieser Richtlinie haben sollten, dann kontaktieren Sie uns bitte unter [security.officer@beqom.com].
Die letzte in der Änderungshistorie aufgeführte Aktualisierung ist immer die aktuelle und gültige Version dieses Dokumentes.
Eigentümer des Dokumentes ist der Leiter der Rechtsabteilung (Head of Legal), der das Dokument mindestens einmal pro Jahr überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
15. Versionshistorie
V1.1: September 2014
V1.2: Oktober 2014
V1.3: Dezember 2014
V1.4: Januar 2016
V1.5: September 2016
V1.6: November 2016
V1.7: Januar 2017
V2.0: Mai 2017
V2.1: September 2017
V2.3: März 2018
V2.4: Mai 2018
V2.6: April 2019
V2.7: Juli 2019
V2.8: September 2019
This part of our website is only available in english language. Click on the link to continue or go back to the site.
To make your people happy
© beqom 2013-2020 Alle Rechte vorbehalten.
"beqom", das Logo "beqom to make your people happy" und "to make your people happy" sind alleinige und exklusive Handelsmarken von beqom SA.
Alle anderen verwendeten Handelsmarken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen und Partner.